bevor es in die Sommerferien geht…

…wurde bei uns noch einmal Eis geschleckt, Gesellschaftsspiele gespielt, getobt, geturnt, gewandert, getanzt, gelernt und viel gelacht.
Die Grundschule in Kranichfeld
Die Grundschule in Kranichfeld
…wurde bei uns noch einmal Eis geschleckt, Gesellschaftsspiele gespielt, getobt, geturnt, gewandert, getanzt, gelernt und viel gelacht.
Am Mittwoch, 25.Juni 2025, fand bei besten Bedingungen der letzte Grundschulwettkampf in diesem Schuljahr für uns statt. Dabei traten 13 Fußballteams aus dem Weimarer Land und Apolda zunächst in drei Vorrundengruppen gegeneinander an. Eine Begegnung auf einem der drei Zottelstedter Kleinfelder mit 6 Spielern und einem Torwart dauerte 9 Minuten. Die GS „Am kleinen…
Ganz im Zeichen von Olympia stand der Beginn des Schuljahres und so endet es auch. Die Klasse 6 der Regelschule Kranichfeld breitete gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Nentwig tolle Stationen mit olympischen Spielen vor. Diese durften unsere Vierklässler gemeinsam mit…
Am 23. Juni nahm eine Schulauswahlmannschaft, bestehend aus je drei Mädchen und Jungen der Klassen 3 und 4, an der 20. „FUN & MOVE“ Challenge im Schwanseebad Weimar teil. In Einzel- und Staffelwettbewerben mussten 50 m geschwommen und 350 m…
…deshalb starten wir mit der „bewegten Musikpause“ immer am Mittwoch.
…und waren alle in der vorletzten Schulwoche rund um Kranichfeld unterwegs. Die Schuleingangsphase beendete das Schuljahr wie es begonnen hatte am Wehr in Stedten. Die Kinder konnten wieder plantschen und sich abkühlen. Die Klassen 3 verbrachten ihren Wandertag in Tannroda…
Am 18. Juni fand in Weimar ein Schwimmwettkampf für Grundschulen aus dem Weimarer Land und der Stadt Weimar statt. Insgesamt nahmen zehn Grundschulen teil. In 8-köpfigen Teams traten die Kinder in den spannenden klassischen Staffelwettkämpfen Brustschwimm- und Rettungsstaffel an. Eine…
Schulprojekttage der Klassen 3 und 4 unter dem Thema: Psychisch fit in der Grundschule: „Unsere ‚verrückten‘ Familien!“ Gemeinsam mit den Kindern sprachen zwei Mitarbeiterinnen des Projektes „Seelensteine Weimarer Land“ über das kunterbunte und manchmal verrückte Leben in der Familie, über…
In der letzten Woche machte sich die Schuleingangsphase auf den Weg, um das Erlernte über die Wiese zu vertiefen. Es wurden die Becherlupen genutzt um die Tier der Wiese genauer anzusehen, an Gräsern geschnuppert und viel gelauscht. Es gab viel…